+++ CORONA UPDATE +++
Unsere Co-Learning Formate finden bis auf Weiteres digital über ZOOM statt!
Maximal 12 Teilnehmende pro Online-Workshop. Schickt uns eine Anmeldungsanfrage über das Formular und wir melden uns bei euch zurück. Den ZOOM Link bekommt ihr dann am Tag vorher zugeschickt, falls ihr einen der 12 Plätze zugelost bekommt.
2019.03
2019.05
Workshops StartRaum Göttingen
Gute Ideen kann man nicht kaufen. Aber lernen.
Mehr Innovations-Kultur für Südniedersachsen! Wir sind fest davon überzeugt, dass in jedem ein*e Innovator*in steckt. Darum haben wir die StartRaum Akademie ins Leben gerufen: Workshops und Programme zu den Themen Innovation, Kreativität, neue (Unternehmens-) Kultur und Entrepreneurship.
Mit unseren Seminaren und Workshops wollen wir helfen, Deine Innovationsfähigkeit zu steigern und eine Firmenkultur zu entwickeln, in der die neue und die alte Generation gerne arbeitet - auch in Zukunft. Denn gute Ideen sind das Produkt guter Zusammenarbeit sowie der richtigen Tools und Techniken. Bist Du Macher*in, Entscheidungsträger*in oder Innovations-Treiber*in? Dann starte mit uns durch!
Es gibt Themen, die wir unbedingt in die Akademie aufnehmen sollten? Du kennst sogar passende Leute? Melde Dich doch einfach bei uns!
Gerne entwickeln wir für Dich und dein Unternehmen das passende Programm. Oder passt ein In-House-Training einfach besser? Sprich uns einfach an!
Unsere neuen verkürzten digitalen Formate sind offen für alle Interessierten. In circa 90 Minuten vermitteln wir Dir mit Theorie und Praxis einen knackigen Einblick in die Themenfelder. Wenn einzelne Themen für Dich und Dein Unternehmen von besonderem Interesse sind, sprich uns gerne an und wir vereinbaren einen individuellen Workshoptermin, welcher je nach Intensität auch bis zu drei Tagen gehen kann.
24.06.2020
02.09.2020
30.09.2020
28.10.2020
25.11.2020
AUSGEBUCHT
AUSGEBUCHT
AUSGEBUCHT
AUSGEBUCHT
AUSGEBUCHT
PITCH TRAINING
Datum: 24.06.2020
Uhrzeit: 18:30h - 20h
Moderation: Viva Brunnert
Corona-Update beachten!
Dauer: ca. 90min.
Kostenfrei für Alle.
Maximal 12 Teilnehmende
Der Pitch ist der Moment, in dem du deine Idee, dein Projekt, deine Arbeit jemand anderem in kürzester Zeit schmackhaft machen möchtest, sodass er Lust auf mehr bekommt! Das ist nicht nur für Startups und ihre potenziellen Investoren wichtig, sondern auch für Mitarbeiter*innen und ihre Führungskräfte. Lerne, welche Aspekte es dabei alle zu beachten gibt und erlebe in kleinen Übungen, worauf es besonders ankommt. Unterstützung bekommen wir in diesem Format von einem Schauspieler vom Deutschen Theater Göttingen - Vorhang auf!
MODERATION UND WORKSHOP FACILITATION
Datum: 02.09.2020
Uhrzeit: 18:30h - 20h
Moderation: Viva Brunnert
Corona-Update beachten!
Dauer: ca. 90min.
Kostenfrei für Alle.
Maximal 12 Teilnehmende
Du fragst Dich, was man so alles braucht und vorbereiten muss, wenn es um Moderation und Workshops geht? Du interessierst dich für Gruppendynamiken und Präsentation Skills? In 90 Minuten bekommst du eine gute Übersicht, praktische Tips und Tricks und eine Idee davon, welcher Moderationstyp Du bist!
SOCIAL ENTREPRENEURSHIP
in Kooperation mit GÖsocial
Datum: 30.09.2020
Uhrzeit: 18:30h - 20h
Moderation: Viva Brunnert
Corona-Update beachten!
Dauer: ca. 90min.
Kostenfrei für Alle.
Maximal 12 Teilnehmende
Anhand von ausgewählten Beispielen aus der Social Impact Szene besprechen wir gemeinsam die Keypoints eines erfolgreichen Social Business. Anschließend wirst du den Social Business Model Canvas kennenlernen und schon erste Gehversuche damit starten. Bring gerne deine eigene Idee mit oder treffe Gleichgesinnte, um ein Social Startup zu gründen!
THEORY U & SOCIAL PRESENCING THEATER
Datum: 28.10.2020
Uhrzeit: 18:30h - 20h
Moderation: Viva Brunnert und Taiya Mikisch
Corona-Update beachten!
Dauer: ca. 90min.
Kostenfrei für Alle.
Maximal 12 Teilnehmende
“leading from the future as it emerges”... Otto Scharmers Theory U
zeigt uns auf, wie wir unsere Veränderungsprozesse steuern können. Privat und beruflich. Sie vereint Systemdenken, Innovation und Veränderungsmanagement. Methodisch anwendbar, aber auch als ganze Lebensphilosophie zu verstehen. Social Presencing Theater von Arawana Hayashi ist eine Methode, die Theory U auf eine verkörperte Erfahrungsebene überträgt und Prozesse als Bilder im Raum sichtbar macht.
Schnuppert in diese wirksame Denkweise für Kommunikation und Führung, aber auch für Persönlichkeitsentwicklung. Mittlerweile werden die einzelnen Tools der Theory U und des Social Presencing Theater auch von erfahrenen Change Leadern genutzt, um gezielt Gestaltungspotenziale zu erschließen und die erarbeiteten Ziele zu realisieren.
DESIGN THINKING
For Greenhorns!
Datum: 25.11.2020
Uhrzeit: 18:30h - 20h
Moderation: Viva Brunnert
Corona-Update beachten!
Dauer: ca. 90min.
Kostenfrei für Alle.
Maximal 12 Teilnehmende
Du hörst zwar ständig von diesem Design Thinking, aber eigentlich weisst du noch nicht wirklich was dahinter steckt. Die fuchteln doch eh nur mit Postits um sich und spielen mit Lego... Warum und Wann nutzt man das eigentlich?
Wir vermitteln Dir in 90 Minuten die Kernelemente der Innovationsmethode Design Thinking. Basiswissen und schon eine erste praktische Übung werden dir in diesem kurzweiligen Format die Augen öffnen. Wer danach Lust auf mehr bekommt, kann gerne unsere 1-2 Tages-Workshops besuchen.
VERGANGENE WORKSHOPS
Workshop verpasst? Kein Problem! Fragen Sie uns individuell an!
DESIGN THINKING - NUTZERZENTRIERTE INNOVATION
Lerne das kreative Potenzial deines Teams auszuschöpfen, Innovationsprozesse zu beschleunigen und Kundenbedürfnisse treffsicher zu erfüllen.
Jonas Brunnert vermittelt Design Thinking, so wie es seiner Natur entspricht: praktisch. Die Teilnehmenden lernen durch Design Thinking neue Methoden und innovative Arbeitsweisen für Teams kennen, finden ihre kreative Geisteshaltung und erfahren, wie sie Design Thinking erfolgreich in ihren Arbeitsalltag integrieren können.
AGILES PROJEKTMANAGEMENT MIT SCRUM
Scrum setzt vor allem auf Flexibilität, um Projekte erfolgreich umzusetzen. Lerne wie!
Dabei ist Scrum relativ simpel: Es gibt drei Rollen, fünf Ereignisse, drei Artefakte und ein paar Konventionen, die diese Elemente zu einem Framework verbinden. Ruven Heybowitz, Coach für Agilität und neue Formen der Zusammenarbeit, stellt die grundsätzliche Wirkweise von Scrum vor und zeigt, wie Scrum unabhängig von Größe und Komplexität des Projektes eingesetzt werden kann.
PLANSPIEL: LEADING THE FUTURE
Datum: 27.11.2019
Uhrzeit: 10:00 - 18:00 Uhr
Moderator: Neda Mohagheghi, Systemische Beratung und Therapie
Neues Arbeiten erfordert neue Führung - aber was für eine? Lerne spielerisch, wie die Führung in Zeiten von New Work aussehen kann.
Mit dem Planspiel "Führung" erleben die Teilnehmenden spielerisch und hautnah, was Führung bedeutet - nicht nur auf Management-Ebene, sondern auch auf menschlicher Ebene. Denn genau diese wird in der Arbeitswelt der Zukunft immer wichtiger. Neda Mohagheghi zeigt, wie die Führungskraft der Zukunft im Alltag erfolgreich handeln kann.
VISUAL BASICS: VISUALISIERUNG FÜR FLIPCHARTS UND PRÄSENTATIONEN
In Zeiten steigender Informationsmengen ist es wichtig, Informationen schnell und effizient zum Hingucker zu machen. Das gelingt mit Visualisierungen! Und keine Angst: Zeichentalent ist nicht nötig.
Lerne mit Tanja Wehr die Technik des Visualisierens kennen, um diese nutzbringend für die Innovationskultur im Unternehmen, das Festhalten komplexer Gedankengänge oder das nachhaltige Notieren wichtiger Prozesse, Projektideen oder Events anzuwenden.
SMART BRAND - DIE ZUKUNFT DER MARKE
Lerne mit der Brand Thinking Methode, aus deiner Marke eine Smart Brand und deine Markenidentität fit für die Zukunft zu machen!
Anhand von kurzen Impulsvorträgen und interaktiven Gruppenübungen lernen die Teilnehmende unter der Anleitung von Markenberater Marc Henkes Schritt für Schritt, wie digitale Prozesse genutzt werden können, warum Unternehmenskultur so wichtig ist und welche Rolle Co-Kreation, Kollaboration und Kreativität dabei spielen.